Ohai,
anbei das Protokoll des heutigen Plenums
Chaotische Grüße
psy
1
1
Plenum
by azrael@shells.darmstadt.ccc.de
08 Oct '17
08 Oct '17
Freude, Freude, es ist wieder soweit:
Das ehrenwürdige Plenum tagt!
Am kommenden Donnerstag (2017-10-12) in unserem Hackspace [1].
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme und viele fleißige Hände beim vorherigen FSCKen.
Über TOPs freut sich das Plenumspad: <https://md.darmstadt.ccc.de/plenum-2017-KW41>
Das Programm:
19:00 Entrümpeln & Saubermachen
20:30 Plenum
[1]: <https://www.chaos-darmstadt.de/hackspace.html>
/// Ewige Blumenkraft, der biobot
FYI: Am Dienstag ist Daniel Lücking, der drei Jahre lang aus dem
NSA-Untersuchungsausschuss gebloggt hat, in Mannheim zu Gast. Daniel war
auch schon einmal in Darmstadt bei einer Veranstaltung des Computerwerk
zu Gast und hat dort einen sehr spannenden Vortrag gehalten. Kann ich
also guten Gewissens weiterempfehlen.
Viele Grüße
fluxx
---------- Weitergeleitete Nachricht ----------
Von: Julie Naegelen <julie.naegelen(a)web.de>
Datum: 5. Oktober 2017 um 13:31
Betreff: [RZL Vorstand] Vortrag zum NSA-Untersuchungsausschuss 10.10. an
der Uni mannheim
An: info(a)raumzeitlabor.de
Cc: vorstand(a)raumzeitlabor.de
Hallo liebes Raum-Zeit-Labor-Team,
mein Name ist Julie, ich bin organisiere für die Hochschulgruppe
Sicherheitspolitik einen Vortrag zum NSA-Untersuchungsausschuss.
*Nächste Woche haben wir am Dienstag, den 10.10., um 19:15 Uhr Daniel
Lücking zu Gast, der drei Jahre lang aus dem NSA-Ausschuss gebloggt hat.
(Schloss Raum O 148) *
(https://daniel-luecking.berlin/)
Da die Uni die Güte hatte, uns erst heute einen Raum zuzuteilen, konnten
wir leider nicht für die Veranstaltung flyern...
Vielleicht interessieren sich ja ein paar eurer Leute hierfür?
Wenn ja, würdet ihr ein wenig Werbung für uns machen, zB via euren
Verteiler,? (damit unser Referent nicht für drei Leute aus Berlin angereist
kommt...)
Im Anhang sende ich euch die offiziellen Flyer, jetzt auch mit Raumangabe.
Liebe Grüße, bitte gebt mir eine Rückmeldung,
Julie, HSG Sicherheitspolitik Mannheim
_______________________________________________
Vorstand mailing list
Vorstand(a)raumzeitlabor.de
https://lists.raumzeitlabor.de/listinfo/vorstand
Hi,
wenn du an die Liste schreiben willst, solltest du das auch tun und
nicht nur an mich direkt.
> Wo steht das denn , dass das HBurlG dieses Jahr "ausläuft>
Fake-News?http://www.rv.hessenrecht.hessen.de/lexsoft/default/hessenrecht_rv.html#lawid:169301,1
im Kopf oben: "gilt bis: 31.12.2017"
> Wenn man rechtzeitig z.B. über einen anerkannten Bildungsträger einen Antrag
> einreicht, wird in fast allen Fällen die Bildungsmaßnahme auch als
> Bildungsurlaub nach dem HBurlG auch anerkannt.
> Lässt Euch da nicht verunsichern!
Als Bildungsträger in Hessen anerkannt zu werden ist ziemlich schwierig.
> Es ist ein klein wenig Arbeit notwendig, aber es ginge! Für dieses Jahr klappt
> das so nicht mehr.
Es ist verdammt viel Arbeit notwendig. Bitte unterschätze das nicht.
Alleine die zusätzlichen Veranstaltungen die man organisieren müsste
sind schon genug Arbeit.
> Aber für 2018 sehe ich da, vorausgesetzt die Bedingungen werden im Rahmen des
> Antrages, Konzepts auch erfüllt.
Das Gesetz gilt aber nur noch bis zum 31.12.2017. Nächstes Jahr steht in
den Sternen.
> Ich selbst habe bereits viele solcher Anträge für meinen AG gestellt, immer
> würde die Bildungs-Massnahme auch anerkannt.
Wie ich bereits schrieb: Wenn du da Arbeit investieren möchtest, melde
dich, dann vermittle ich Kontakt. Das hier mit Halbwissen und falschen
Infos zu diskutieren ergibt keinen Sinn.
Grüße
psy
(der eigentlich gerade Dinge für den Aufbau des Congresses planen will,
aber hier auch noch Brände löschen muss.)
On 06.10.2017 18:40, FeBa wrote:
> Hallo Chaos Freunde und Freundinnen,
> Wo steht das denn , dass das HBurlG dieses Jahr "ausläuft"?
> Fake-News?
> Die Bedingungen zur Anerkennung sind hier abgedruckt.
> Wenn man rechtzeitig z.B. über einen anerkannten Bildungsträger einen
Antrag
> einreicht, wird in fast allen Fällen die Bildungsmaßnahme auch als
> Bildungsurlaub nach dem HBurlG auch anerkannt.
> Lässt Euch da nicht verunsichern!
> Es ist ein klein wenig Arbeit notwendig, aber es ginge! Für dieses
Jahr klappt
> das so nicht mehr.
> Aber für 2018 sehe ich da, vorausgesetzt die Bedingungen werden im
Rahmen des
> Antrages, Konzepts auch erfüllt.
> Ich selbst habe bereits viele solcher Anträge für meinen AG gestellt,
immer
> würde die Bildungs-Massnahme auch anerkannt.
> Gruss Ferdi
>
https://verwaltung.hessen.de/irj/HSM_Internet?cid=1454413ed369823dc2dd717bd…
D.h., dass der Congress anerkannt würde, wenn es binnen 8 Wochen im
Anschluss noch eine Nachlese vom gleichen Veranstalter geben würde, die
dann als offizielle Fortführung des Congresses deklariert wäre, oder sehe
ich da was verkehrt? (Ausser für Azubis, da gelten nur 5d am Stück)
Nur so ne Idee.
Gruß,
byteborg
Am 29.09.2017 10:35 vorm. schrieb "psy" <psy(a)darmstadt.ccc.de>:
On 29.09.2017 10:29, goto wrote:
> Der Congress ist zu kurz, weil 3 < 5. Dann ist die Gesetzeslage nicht zu
> komplex, sondern der Congress zu kurz.
> Dementsprechend ist der Post halt falsch.
Das ist Quatsch. Der Post sagt eindeutig: "Bei pauschaler Anerkennung
muss die Veranstaltung den Gesetzen des spezifischen Landes genügen,
dies ist nicht immer direkt gegeben."
Hessen ist einer der Fälle mit pauschaler Anerkennung und §11 BildUrlG
(1) 2. sagt: "Eine Bildungsveranstaltung muss an mindestens fünf
aufeinander folgenden Tagen stattfinden. Sie kann jedoch unter der
Voraussetzung des inhaltlichen und organisatorischen Zusammenhangs auf
zwei, jeweils an aufeinander folgenden Tagen stattfindende zeitliche
Blöcke, von denen einer mindestens zwei Tage umfassen muss, verteilt
werden, wenn beide Blöcke innerhalb von höchstens acht zusammenhängenden
Wochen durchgeführt werden. Bildungsveranstaltungen für die zu ihrer
Berufsausbildung Beschäftigten müssen an mindestens fünf aufeinander
folgenden Tagen stattfinden."
psy
--
public mailing list
public(a)lists.darmstadt.ccc.de
https://lists.darmstadt.ccc.de/mailman/listinfo/public
Hallo zusammen,
wie einige sicher schon mitbekommen haben, gibt es in NRW diese tollen
Jugend hackt Hallo World Veranstaltungen (Einsteigerprogramm von Jugend
hackt für Kinder und Jugendliche; siehe Mail unten). Aktuell werden hier
noch Mentoren gesucht. Am 7.10. (nächste Woche Samstag) werde ich
voraussichtlich dabei sein. Es gibt auch wieder eine kleine
Aufwandsentschädigung und die Fahrtkosten werden erstattet (Ich empfehle
hier die DB Sparangebote inkl. ICE für teilweise 19,90 EUR (je nach
Zugauslastung)).
Wenn jemand von euch Lust darauf hat, gerne bei mir und/oder direkt bei
Lisa melden.
Viele Grüße
fluxx
-------- Forwarded Message --------
Subject: Jugend hackt Hello World Termine
Date: Thu, 28 Sep 2017 17:27:33 +0200
From: Lisa Mütsch <muetsch(a)fjmk.de>
Liebe Jugend hackt Mentoren*innen und die, die es gerne werden würden,
anbei schicken wir euch eine Übersicht der Veranstaltungstermine für das
restliche Jahr und laden euch herzlich ein uns als Mentor*innen für
Jugend hackt Hello World dabei zu unterstützen. Wie immer übernehmen wir
die Fahrkosten und zahlen eine Aufwandsentschädigung.
Damit ist unsere Jahresplanung abgeschlossen und unser Soll von 40
Veranstaltungen dank eurer Hilfe bald geschafft. Yeah!
Folgende Termine stehen an:
* *Sa, 7.Okt. *von 11-17Uhr, Blaues Haus in Bonn Beuel,
Angebot: Roboschmiede, Smart Home, Rover (6-8 Leute)
* *Mo, 23.10.* von 11-17Uhr, Stadtbib Köln,
Angebot: Alpaka Alarm (5 Leute)
* *Do/Fr 26.-27.Okt.* jeweils 11-17Uhr ohne Übernachtung, LVR Düsseldorf
Angebot: Roboschmiede, Smart Home, Rover (5 Leute)
* *Sa, 18.11.* von 11-17Uhr, Coach e.V. Köln
Angebot: vermutlich Alpaka Alarm (5 Leute)
* *Sa, 25.11.* von 11-14Uhr, Mediothek Krefeld
Angebot: Wearables (3 Leute)
* *Sa/So 2.-3.Dez*. von 9-20Uhr bzw. 10-16Uhr mit Übernachtung, Münster
Angebot: Roboschmiede, Smart Home, Rover (6-8 Leute)
Der Termin am 7.Oktober ist für uns und unsere Förderung im nächsten
Jahr besonders wichtig, da der neue NRW Familienminister Stamp zur
Abschlusspräsentation kommen wird.
Wie bereits in Minden und Bornheim wird es an diesem Tag wieder drei
verschiedene Projekte geben: Roboter bauen für Anfänger, Smart Home für
Anfänger/Fortgeschrittene und die Weiterentwicklung des NRW Rovers für
Fortgeschrittene. Neben viel Mechanik- und Bastelkram arbeiten wir
hauptsächlich mit Arduino, aber auch niederschwellige Technik wie der
Ozobot oder die Littlebits kommen zum Einsatz. Im Prinzip also das
Angebot der Wochenendveranstaltungen komprimiert auf einen Tag. Es wird
eine kurze Begrüßung und Einführungsphase geben, dann ist Zeit zum
Programmieren und kreativ werden. Der Tag endet mit einer
Abschlusspräsentation mit den Eltern und Freunden der Teilnehmer*innen,
um die Ergebnisse vorzustellen. Wer schon bei einer unserer
Veranstaltungen dabei war, kennt das Spielchen ja schon. Bisher kamen
dabei immer tolle Ergebnisse bei rum und die Eltern konnten stolze und
glückliche Kinder mit nach Hause nehmen:)
Wer uns an diesem Tag oder an einem der anderen Termine als Mentoren*in
unterstützen möchte, kann sich gerne bei mir melden.
Weiter Infos findet ihr auf unserer Homepage:
https://jugendhackt.org/hello-world/
Wir haben eure E-mail-Adressen teilweise durch das Hauptevent in Köln.
Wenn ihr kein Interesse habt, als Mentor*in bei Hello World dabei zu
sein und mit uns Einführungsworkshops in NRW zu teamen, zu weit weg
wohnt oder oder: Gebt einfach kurz bescheid.
Wir freuen uns, wenn ihr dabei seid.
LG Lisa
-------------
Lisa Mütsch
Projektorganisatorin „Jugend hackt NRW"
0221 677 741 924
***Fachstelle für Jugendmedienkultur*
c/o ComputerProjekt Köln e.V.
Weinsbergstraße 190
50825 Köln
**
Ohai,
am letzten Oktoberwochenende findet im Hackerspace des CCC Zürich das
erste C3C3 GeekEnd zu den Themen "Cluster Computing" und "High
Performance Computing" statt.
Beginnend am spaeteren Freitagabend (27.10.2017) ist Interessierten die
Moeglichkeit geboten, sich bis zum Sonntagnachmittag (29.10.2017) mit
Clustern und HPC zu beschaeftigen, zu fachsimpeln oder die Organisation
des C6 mitzugestalten.
Jede.r ist herzlich eingeladen. Fuer Mate ist gesorgt, Essen wird zur
Ausfuehrungszeit besorgt
Titel: C3C3
Wann: 27.10.2017 - 29.10.2017
Wo: CCC Zürich
Weitere Informationen siehe: https://c3c3.de
Gruss
goto/raoul
Hallo zusammen,
nachdem die #zaunei2016 im letzten Jahr so begeistert angenommen wurde,
haben wir beschlossen das Ganze auch im Jahr 2017 - unter dem neuen
Namen TschunkCyberParty (TCP) - zu veranstalten. Wir laden euch dazu am
14.10. ab 16.00Uhr in die Räumlichkeiten des Chaos inKL ein.
(https://www.chaos-inkl.de/wiki/project:raum).
Euch erwartet leckeres Essen von ak7ways, Musik von CouchSofa und dnc
und natürlich Tschunk!
Bitte meldet euch unter
https://tickets.eskalation.rocks/TuTEskalation/zaunei2017/ an, damit wir
Essen und Getränke richtig (es)skalieren können.
FYI: Erst ab 19.00Uhr kann man in unserer Gegend kostenfrei parken.
Solltet ihr nach einer Übernachtungsmöglichkeit suchen tragt euch bitte
in das Pad ein https://codicill.us/pad/p/tcp2017_uebernachtung!
Mehr Infos: https://tschunkc.yber.party/ (Vorsicht: Cyber Autoplay!)
Wir freuen uns auf euch!
Viele Grüße
Zaunei