Hallo Freunde der schlechten Alliterationen,
hiermit kündigen wir die 1. Darmstädter Nix & Noodle Night an.
Ziel des ganzen ist, möglichst hands-on einen Einstieg in Nix[OS] zu geben.
Freitag, 7.12.2018 um 19:00h in der w17
Programm:
Kurzer Einführungsvortrag
Workshopteil
nix Expressions schreiben / paketieren für NixOS
nix Expressions im System installieren
Services deklarativ konfigurieren mit NixOS
Außerdem respektieren wir natürlich die kulinarische Tradition des
offenen Freitags und daher wird eine Nudelmaschine und größere Mengen
Nuedelteig bereitstehen. Im Idealfall findet sich noch jemand mit
Motivation für Pesto/Soßenzubereitung, ansonste gibts halt gekaufte Pesto.
Planung dazu dann in #chaosdarmstadt oder im Pad:
https://md.darmstadt.ccc.de/NixNoodleNight#
Grüße und bis Freigag,
wirew0rm und andi-
Hallo Zusammen,
Zunächst einmal vielen vielen Dank für eure Hilfe beim Auffinden von
Luftdatensensor-Bauteilen, Weihnachten ist gerettet!
Für den Kongress habe ich jetzt noch eine Idee, mit der ihr mir
vielleicht auch weiterhelfen könnt. Ähnlich wie bei der
Stickertauschbörse möchte ich den Kongressbesuchern eine
Saatgut-Tauschmöglichkeit anbieten.
Meine Idee wäre, einfach einen großen Duschvorhang mit Taschen
<https://www.amazon.de/gp/product/B000I4FLCK/ref=ox_sc_act_title_1?smid=AHZ3…>
irgendwo an eine Wand zu hängen, und mit Tütchen, Etiketten und Saatgut
von meinem Balkon zu bestücken.
Als ziemlicher Kongressnoob frage ich mich nun:
- Wo muss ich so eine kleine Aktion anmelden?
- Wie komme ich an einen Tisch und ein Stück Wand?
- Wie informiere ich Besucher, dass es das gibt und wo die Wand zu
finden ist?
- Bin ich schon zu spät? Habe ich irgendeine Deadline verschlafen?
Noch einmal vielen Dank im Voraus, ich freu mich über jeden Hinweis!
Viele liebe Grüße,
Wiebke
3
2
Plenum
by azrael@shells.darmstadt.ccc.de
02 Dec '18
02 Dec '18
Freude, Freude, es ist wieder soweit:
Das ehrenwürdige Plenum tagt!
Am kommenden Donnerstag (2018-12-06) in unserem Hackspace [1].
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme und viele fleißige Hände beim vorherigen FSCKen.
Über TOPs freut sich das Plenumspad: <https://md.darmstadt.ccc.de/plenum-2018-KW49>
Das Programm:
19:00 Entrümpeln & Saubermachen
20:30 Plenum
[1]: <https://www.chaos-darmstadt.de/hackspace.html>
/// Ewige Blumenkraft, der biobot
Plenumspad: https://md.darmstadt.ccc.de/plenum-2018-KW47
## TOPs
### [hexa, fleaz] 10' Enclosure für 3D-Drucker
- **Antrag**
- Was?
- https://www.prusaprinters.org/cheap-simple-3d-printer-enclosure/
- mit Modding, so dass es passend ist für die MMU 2.0
- https://www.thingiverse.com/thing:3184789
- Warum?
- Temperaturstabilität
- Drucke können sich von der Druckplatte lösen, wenn kalte
Luft aus dem Fenster reinkommt
- Geruchsreduktion
- Lautstärkereduktion
- Teile (Summe ~150 €)
- 3x [Lack Beistelltisch
schwarz](https://www.ikea.com/de/de/catalog/products/20011408/) für je ~6 €
- 3er Steckdose (~10 €)
-
https://geizhals.de/brennenstuhl-premium-line-steckdosenleiste-2x-usb-grau-…
- RaspberryPi
- Drucker
- LEDs
- Nur ein Uplink-Kabel für den ganzen Tisch zur Steckdose
- 4x Neodym Magnete 20mm x 6mm x 2mm (~15-20 €?))
- Acrylglas ~50-60 €
- 3x Plexiglas (Seitenwände rechts,links,hinten )
- 2x Plexiglas (Vorne, Türen)
- LED Strip, Warmweiß mit Netzteil (vorhanden)
- diverse Schrauben
- 12x M6×20 mm
- 4x M6×50 mm
- **Plenum**
- Kauf der Teile in Höhe von 150€ bewilligt.
- fleaz fährt Ende des Monats zum IKEA und kann alle Materialien
mitbringen
- Evtl auch weitere Dinge für die Küche kaufen in diesem Zug
### [hexa, fleaz] 3' Filamentstorageboxen
- **Antrag**
- Was?
- Samla Kisten mit Rohr in der Mitte um 4 Rollen pro Kiste
aufzubewahren
- Filamentsorten pro Kiste sortieren -> 2 Kisten mehr weil nicht
alle komplett voll aber dafür keine Verwirrung
- Warum?
- Wir haben mitlerweile echt viele Rollen Filament (YAY!)
- Filament liegt rum und nimmt Luftfeuchtigkeit auf -> Druckt
sich schlecht
- Filament liegt rum und fängt Staub -> Druckt sich schlecht
- Teile (Summe ~31 €)
- 6x 11l Samla á 3,49€
- 6x Deckel á 1€
- PVC-Rohr 3-4€
- Selbstgedruckte Kleinteile \o/
- **Plenum**
- Kauf der Teile in Höhe von 35€ bewilligt.
### [hexa] 10' Multi-Material-Upgrade für Prusa i3 MK3
- **Antrag**
- Drucken mit mehreren unterschiedlichen Materialien im gleichen Objekt
- https://www.prusaprinters.org/multi-material-upgrade-2-0-is-here/
- Kostet 300 € und hat eine Leadtime von 3 Monaten
-
https://shop.prusa3d.com/en/printer-upgrades/183-original-prusa-i3-mk3-mult…
- Können 195 € Spenden von Betterplace abrufen
-
https://www.betterplace.org/en/projects/31759-hackspace-chaos-darmstadt/opi…
- müssen für Auszahlung einen Beitrag schreiben, wofür wir die
Gelder ausgeben
- **Plenum**
- Kauf in Höhe von 315 € bewilligt.
- Dafür werden sämtliche 195 € Spendengeld von Betterplace eingesetzt.
### [andi, braack, hexa] 10' Neuer Beamer
- **Antrag**:
- Wir wollen einen neuen lichtstarken Beamer, da der alte zunehmend
Probleme macht.
- Bild ist unscharf,
- Helligkeit hat stark nachgelassen,
- Befestigung ist suboptimal.
- Kriterien:
https://geizhals.de/?cat=beam&v=e&hloc=at&hloc=de&fcols=1479&sort=p&xf=1416…
- Modellvorschlag: Optoma ZH500T
- https://www.optoma.de/product-details/ZH500T
- ~3200 € https://geizhals.de/optoma-zh500t-weiss-a1857021.html
- 20000h Lebenszeit (LED-Laser)
- 1920x1080
- 5000 ANSI Lumen
- LAN/USB/RS232
- 5y Garantie
- Nicht alleine sinnvoll finanzierbar bei unserem monatlichen Surplus
- a) Antrag schreiben und 50/50 mit CCC e.V. teilen?
- b) Evtl. Preisnachlass (Vorführmodell) über Kontakte
- Konsens herstellen, dass wir den Beamer ersetzen wollen
- **Plenum**
- Wir wollen einen neuen Beamer.
- Wir stellen einen Projektantrag beim großen C und versuchen eine
50/50-Finanzierung
- Infrastrukturinitiative für 2019 zusammen mit neuem Server.
- Altes Gerät wird verkauft. Preis richtet sich am aktuellen Markt.
- Wir informieren uns noch einmal genauer und eruieren, ob es
äquivalente Lösungen für weniger Geld gibt. Grundsätzlich handelt es
sich aber um eine langfristige Investition.
- Beschaffung des Vorführmodells wird versucht.
### [hexa, braack] 3' Seifenspender
- **Antrag**:
- **je ~32 €** Wir kaufen zwei Seifenspender fürs Bad
-
https://www.reinigungsberater.de/seifenspender_simex_maxiclean_aluminium_1_…
- **je ~18 € für 5l** Wir kaufen Seife in Kanistern zum nachfüllen
-
https://www.reinigungsberater.de/waschlotion_dr._schumacher_descosoft_sensi…
- **Plenum**:
- Kauf von zwei Seifenspender Simex Maxiclean Aluminium 1 L für 64 €
zzgl. Versand bewilligt.
- Das Plenum stellt fest, dass Seife ein Verbrauchsgut ist und keine
separate Bewilligung erfordert.
### [psy] 30' "Be excellent to each other" und warum das bei uns
scheinbar nicht funktioniert.
- **Antrag**:
- Ich habe in der Vergangenheit Dinge festgestellt, die für mich
nicht unter "be excellent to each other" fallen
- "property of" Sticker werden ignoriert
- z.B. Backpapier
- Verbrauchsmaterialien werden nicht nachgekauft
- z.B. Salz, Papierhandtücher
- Mülltonnen trotz mehrfacher Hinweise nicht rausgestellt
- Es sammeln sich Müllsäcke und Gestank
- Mülltonnen mit chaotischen Aufklebern sollen mit
reingenommen werden, Augen auf!
- Müllkalender wurde unten ausgehangen, bitte beachten
- Erinnerung kommen per Mail an hackspace@
- (Eigener) Dreck wird nicht beseitigt
- Reste von 3D-Drucks
- Küchentisch & Arbeitsplatte muss nach Nutzung gereinigt werden
- Verpackungsreste, Matedeckel
- Geschirr / Spülen funktioniert absolut nicht
- Abtropfschale ist kein **Dauerlagerplatz**, Geschirr und
Kochutensilien müssen trotzdem noch weggeräumt werden
- Handtuch kann nicht sinnvoll trocknen
- wenn es trotzdem nass ist
- Papier
- weiteres Handtuch
- Kaffeemaschine wird nicht regelmäßig nach Nutzung gereinigt
- täglich
- Abtropfschale leeren
- Kaffeesatzbehälter leeren
- monatlich
- gründlichere Reinigung
- eingetrockneten Reste mit "Gabel und Staubsauger"
befreien
- Fertige Spülmaschinen ausräumen, statt über der
Spülmaschine stapeln
- Töpfe und Pfannen abtrocknen
- Spülbürsten nur zur Entfernung groben Dreckes geeignet,
für Pfannen und Töpfe ist der Schwamm zu verwenden
- Schwamm nach Verwendung ausdrücken und **außerhalb** der
Spüle aufbewahren, sonst hygenisch äußerst problematisch
- Arbeitsplatte zwischen Spüle in Richtung vorderer Kante
muss unbedingt abgetrocknet werden, da sonst die Arbeitsplatte aufquillt
- Putzplan könnte deutlich mehr Diversität vertragen
- Mitglieder die in der Putzliste stark unterrepräsentiert
sind per E-Mail anschreiben
- automatisiert, wohlgeformter Text, inspirierend
- "Verlasse Orte so wie du sie vorfinden willst" funktioniert
oft nicht
- Ich wünsche mir, dass das in Zukunft besser funktioniert. Aber wie?
- **Plenum**:
- Ideen und Ergänzungen des Plenums wurden in den Antrag
eingearbeitet und können in KW47 bearbeitet werden.
- TOP wird auf KW49 verschoben.
Plenum endete um 21:40 Uhr.
--
Freundlichst,
cap
https://www.un-hack-bar.de/2018/11/19/einweihungsparty-in-der-uhb/
Liebe Chaosfamilie!
Cryptoparty, Microcontroller oder Blinkenlights – Unna hat seit kurzem
einen Hackspace – die UN-Hack-Bar! Das muss gefeiert werden.
Um uns kennenzulernen laden wir herzlich zu unserer Einweihung am 24.11
ab 15 Uhr in der Morgenstrasse 6, 59423 Unna ein.
Bringt gerne Nudelsalat, Kuchen oder Kohlenhydrate in der euch
angenehmsten Form mit.
Parken koennt ihr z.B. am "Hellwegcenter" - unser Rat: meidet die obere
Ebene (wird 23 Uhr abgeschlossen!).
Der Space ist aber auch bequem mit OePNV erreichbar, der Bahnhof liegt
nur 2 Minuten Fussweg entfernt!
wir freuen uns auf euch,
euer Chaos aus Unna
Hallo zusammen,
anbei die gemeinsame Pressemitteilung mit 14 weiteren Organisationen,
die bereits auch im Plenum einmal Thema war, und soeben über unsren
Presseverteiler ging.
Viele Grüße
fluxx
-------- Forwarded Message --------
Subject: CCC Darmstadt: 15 Bürgerrechtsorganisationen appellieren aus
Anlass der Koalitionsverhandlungen mit der CDU an die Landtagsfraktion
der Grünen: Grundrechte und Demokratie schützen; Verschärfungen der
Polizei- und Verfassungsschutzgesetze zurücknehmen;
Informationsfreiheitsgesetz verbessern.
Date: Mon, 19 Nov 2018 21:51:22 +0100
From: presse(a)lists.darmstadt.ccc.de
Reply-To: info(a)chaos-darmstadt.de
To: presse(a)lists.darmstadt.ccc.de
Pressemitteilung
15 Bürgerrechtsorganisationen appellieren aus Anlass der
Koalitionsverhandlungen mit der CDU an die Landtagsfraktion der Grünen:
- Grundrechte und Demokratie schützen;
- Verschärfungen der Polizei- und Verfassungsschutzgesetze zurücknehmen;
- Informationsfreiheitsgesetz verbessern.
In einem Offenen Brief haben 15 Bürgerrechtsorganisationen am 19.11.2018
gemeinsam an die Landtagsfraktion der Grünen appelliert "die in der
vergangenen Legislaturperiode beschlossenen Verschärfungen zu Lasten der
Bürger*innenrechte im Hessischen Sicherheits- und Ordnungsgesetz und im
Hessischen Verfassungsschutzgesetz einer Überprüfung hinsichtlich
Wirksamkeit und Verträglichkeit mit Demokratie und Grundrechten zu
unterziehen und [...] sollten die Maßnahmen sich darin als untauglich
oder demokratiefeindlich erweisen [...] die Verschärfungen vollständig
rückgängig zu machen!"
Im Offenen Brief wird gegenüber der Grünen Landtagsfraktion zudem
angeregt, "dass Sie die Initiative dafür ergreifen, das Hessische
Informationsfreiheitsgesetz in der kommenden Legislaturperiode zu einem
Transparenzgesetz nach Hamburger Vorbild weiter zu entwickeln."
Der Offenen Brief ist unterzeichnet von
Attac Regionalgruppe Rüsselsheim und Umgebung
Bündnis „Demokratie statt Überwachung“ Darmstadt
Bündnis gegen Berufsverbote Hessen
Chaos Computer Club Darmstadt, stellvertretend für das Bündnis
hessentrojaner.de der Hessischen Erfahrungsaustauschkreise und
Chaostreffs des CCC
Chaos Computer Club Frankfurt
dieDatenschützer Rhein Main
Digitalcourage e. V.
Forum InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche
Verantwortung (FIfF) e. V.
Humanistische Union Hessen
Humanistische Union Marburg
Internationale Liga für Menschenrechte e.V.
Komitee für Grundrechte und Demokratie e.V.
Marburger Initiative gegen den Überwachungsstaat (MIgÜSt)
Piratenpartei Deutschland, Landesverband Hessen
Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der
Antifaschistinnen und Antifaschisten, Kreisvereinigung Frankfurt
Der Offene Brief ist im Wortlaut abrufbar unter:
https://www.chaos-darmstadt.de/2018/offener-brief-freiheitsrechte.html
--
Presseverteiler des CCC Darmstadt
Falls sie keine Mails mehr über den Presseverteiler bekommen möchten,
können Sie sich unter der folgenden Adresse austragen:
https://lists.darmstadt.ccc.de/mailman/listinfo/presse
Chaos Computer Club Darmstadt e.V.
Wilhelminenstraße 17
64283 Darmstadt
info(a)chaos-darmstadt.de
Der CCC Darmstadt ist eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts
Darmstadt unter der Vereinregisternummer 3413.
Plenum
by azrael@shells.darmstadt.ccc.de
18 Nov '18
18 Nov '18
Freude, Freude, es ist wieder soweit:
Das ehrenwürdige Plenum tagt!
Am kommenden Donnerstag (2018-11-22) in unserem Hackspace [1].
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme und viele fleißige Hände beim vorherigen FSCKen.
Über TOPs freut sich das Plenumspad: <https://md.darmstadt.ccc.de/plenum-2018-KW47>
Das Programm:
19:00 Entrümpeln & Saubermachen
20:30 Plenum
[1]: <https://www.chaos-darmstadt.de/hackspace.html>
/// Ewige Blumenkraft, der biobot
---- Forwarded message from "Forschungsprojekt KviAPol" <kviapol(a)rub.de> ---
From: "Forschungsprojekt KviAPol" <kviapol(a)rub.de>
Subject: Start der Onlinebefragung zu unverhältnismäßiger Polizeigewalt
Date: 11/08/2018 17:36:20
> ***english below***
>
>
>
> Sehr geehrte Damen und Herren,
>
>
>
> nun ist es soweit: Heute, am 8. November 2018, startet wie angekündigt
> unsere Online-Befragung von Betroffenen unverhältnismäßiger Polizeigewalt im
> Rahmen unseres DFG-geförderten Forschungsprojektes Körperverletzung im Amt
> durch Polizeibeamte (KviAPol) an der Ruhr-Universität Bochum.
>
> Der Onlinefragebogen auf Deutsch, Englisch, Französisch und Arabisch ist ab
> jetzt unter www.kviapol.rub.de <http://www.kviapol.rub.de> abrufbar.
>
> Personen, die übermäßige körperliche Gewalt durch die Polizei in Deutschland
> erlebt haben, können bis voraussichtlich Mitte Dezember 2018 teilnehmen.
> Alle Angaben sind freiwillig und werden anonym erhoben.
>
>
>
> Bitte unterstützen Sie uns bei der Verbreitung der Umfrage!
>
> · Bitte verbreiten Sie den Link zu der Befragung (ggf. erneut) über
> Ihre Netzwerke und erinnern Sie Betroffene an die Möglichkeit der Teilnahme.
>
> * Unser Infoflyer auf Deutsch und Englisch kann kostenfrei bei uns
> bestellt werden. Dazu genügt eine Email an kviapol(a)rub.de
> <mailto:kviapol@rub.de> .
>
> * Wir freuen uns auch über Verlinkung und Unterstützung unseres
> Projektes in den sozialen Medien (Twitter: @kviapol, Facebook:
> @projektkviapol).
>
>
>
> Für Rückfragen stehen wir gerne per Email oder Telefon zur Verfügung. Alle
> wichtigen Informationen finden Sie auch auf unserer Webseite.
>
>
>
> Wir danken Ihnen vielmals für Ihre Unterstützung und senden freundliche
> Grüße,
>
> Tobias Singelnstein, Laila Abdul-Rahman, Hannah Espín Grau und Nadine
> Drolshagen
>
>
>
>
>
> Start of the Research Survey Excessive Use of Force by the Police in
> Germany
>
>
>
> Today, on November 8th, we are launching our online survey on excessive use
> of force by the police in Germany. The research project is funded by the DFG
> (German Research Foundation) and led by Prof. Dr. Tobias Singelnstein (Ruhr
> University Bochum).
>
>
>
> The online questionnaire is now available in German, English, French and
> Arabic at www.kviapol.rub.de <http://www.kviapol.rub.de> .
>
>
>
> People who have experienced excessive use of force by the police in Germany
> can participate until mid-December 2018. We guarantee independent research.
> All answers are voluntary and will be collected anonymously.
>
>
>
> Please support us in disseminating our online survey!
>
>
>
> · Please distribute the link to the questionnaire across your
> networks.
>
> · An informational flyer in German or English can be ordered for
> free by sending an email to kviapol(a)rub.de <mailto:kviapol@rub.de>
>
> · We appreciate any kind of support of our research project on
> social media (twitter: @kviapol, facebook: @projektkviapol)
>
>
>
> If you have any questions, please do not hesitate to contact us. Further
> information is available at our website.
>
> Thank you very much for your support.
>
>
>
> With best regards,
>
> Tobias Singelnstein, Laila Abdul-Rahman, Hannah Espín Grau und Nadine
> Drolshagen
>
>
>
> __________________________________
>
>
>
> Forschungsprojekt KViA-Pol
>
>
>
> Lehrstuhl für Kriminologie
>
>
>
> Ruhr-Universität Bochum | Juristische Fakultät
>
> Postanschrift: Universitätsstraße 150 | 44801 Bochum
>
> Besucheranschrift: Bochumer Fenster | Massenbergstraße 11 | 44787 Bochum
>
>
>
> Tel: +49 (0)234 32-26820 | Fax: +49 (0)234 32-14328
>
> <mailto:kviapol@rub.de> kviapol(a)rub.de (pgp) | <http://kviapol.rub.de/>
> http://kviapol.rub.de/
>
>
>
> Twitter: @kviapol
>
> Facebook: @projektkviapol
>
>
>
>
---- End forwarded message ---