Hallo zusammen,
wir haben gerade einen Offenen Brief zur Videoüberwachun des Herrngarten
gemeinsam mit dem Studierendenparlament der TU Darmstadt, den
Datenschützern Rhein-Main, der Fachschaftenkonferenz der TU Darmstadt
und der Fachschaft Informatik an der TU Darmstadt veröffentlicht.
Viele Grüße
fluxx
-------- Forwarded Message --------
Subject: Chaos Computer Club Darmstadt Pressemitteilung: Offener Brief
zur Kritik an der Videoüberwachungsanlage im Herrngarten
Date: Thu, 23 Jan 2020 08:00:33 +0100
From: presse(a)lists.darmstadt.ccc.de
Reply-To: info(a)chaos-darmstadt.de
To: presse(a)lists.darmstadt.ccc.de
Sehr geehrte Damen und Herren,
das Polizeipräsidium Südhessen betreibt aktuell einen mobilen
Videoüberwachungsanhänger im Herrngarten am Ausgang
Schleiermacherstraße. Der Chaos Computer Club Darmstadt, das
Studierendenparlament der Technischen Universität Darmstadt, die
Datenschützer Rhein-Main, die Fachschaftenkonferenz der TU Darmstadt
sowie die Fachschaft Informatik an der TU Darmstadt kritisieren diese
Maßnahme in einem offenen Brief als unverhältnismäßig und nicht zielführend.
Nicht nur im Herrngarten wird videoüberwacht, auch die Pläne zur
Überwachung des Luisenplatzes schreiten trotz zivilgesellschaftlichem
Protest immer weiter voran. Am 13. Februar entscheidet die
Stadtverordnetenversammlung final über die Umsetzung der Pläne von
Bürgermeister Rafael Reißer. Siehe auch:
https://www.darmstadt.de/nachrichten/darmstadt-aktuell/news/x
Bei Rückfragen erreichen Sie mich jederzeit per Mail via
info(a)chaos-darmstadt.de oder telefonisch unter der Nummer XXX.
Viele Grüße
XXX
= Offener Brief: Kritik an der Videoüberwachungsanlage im Herrngarten =
auch online verfügbar unter:
https://www.chaos-darmstadt.de/2020/Offener-Brief-zur-Videoueberwachung-im-…
An den Polizeipräsidenten des Polizeipräsidiums Südhessen, Herrn
Bernhard Lammel,
An den Oberbürgermeister der Stadt Darmstadt, Herrn Jochen Partsch,
An die Mitglieder des Ausschusses für Sport und Gesundheit (einschl.
öffentliche Einrichtungen und Ordnungswesen),
An die Landtagsfraktionen des Hessischen Landtags,
An die Mitglieder des Innenausschusses im Hessischen Landtag,
An den Innenminister des Landes Hessen, Herrn Peter Beuth,
An den Hessischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit,
Prof. Dr. Michael Ronellenfitsch,
das Polizeipräsidium Südhessen hat am 15. Januar eine mobile
Videoüberwachungsanlage im Herrngarten im Bereich des Zugangs von der
Schleiermacherstraße (nähe Willy-Brandt-Platz) installiert. Der Chaos
Computer Club Darmstadt, das Studierendenparlament der Technischen
Universität Darmstadt, die Datenschützer Rhein-Main, die
Fachschaftenkonferenz der TU Darmstadt sowie die Fachschaft Informatik
an der TU Darmstadt kritisieren diese Maßnahme als unverhältnismäßig und
nicht zielführend.
Von der Videoüberwachung sind naturgemäß nicht nur die von der Polizei
verdächtigten Personengruppen betroffen, sondern alle Passant*innen.
Aufgrund der besonders exponierten Lage mit viel Personenverkehr
zwischen der Straßenbahnhaltestelle Willy-Brandt-Platz und dem Campus
Stadtmitte der TU Darmstadt betrifft die Maßnahme in besonderem Maße
auch Studierende.
Nach Angaben des Polizeipräsidiums Südhessen diene der mobile
Videoüberwachungsanhänger der Gefahrenabwehr [1]. Man wolle mit dieser
Maßnahme „die allgemein bekannte Drogenproblematik im Bereich des
Rondells und die damit verbundenen Begleiterscheinungen“ in den Griff
bekommen. Diese Begründung erscheint aufgrund der unmittelbaren Nähe zur
Sucht- und Drogenhilfe des Diakonischen Werkes diskussionsbedürftig.
Das Polizeipräsidium spricht auf Twitter von einer „abschreckende[n]
Wirkung auf potentielle Straftäter“ [2]. Eine solche Abschreckung bleibt
aber leider Wunschdenken und konnte wissenschaftlich bisher nicht belegt
werden [3]. Im besten Falle treten Verlagerungseffekte auf andere Orte
auf. Jedes Video, auf dem eine Gewalttat zu sehen ist, beweist, dass
Überwachung keine Gewalttaten verhindert.
Warum eine mobile Videoüberwachungsanlage in Sichtweite zum 150m
entfernten Ersten Polizeirevier als geeignetes Mittel angesehen wird,
ist völlig unersichtlich. Es entsteht der Eindruck, die Polizei
Südhessen nutze die Örtlichkeiten zur Erprobung ihrer neu angeschafften
Hardware. Genauso wie im Falle der umstrittenen Pläne zur
Videoüberwachung des Luisenplatzes [4] erschließt sich auch hier nicht,
warum eine Überwachung mit technischen Mitteln einer tatsächlichen
Polizeipräsenz vor Ort vorgezogen wird.
Möglich wird diese Videoüberwachung des öffentlichen Raums durch die
Änderungen im Hessischen Polizeigesetz (HSOG) im Rahmen der
Verfassungsschutzreform im Jahr 2018 [5]. Die zuvor nötige Einstufung
des zu überwachenden Ortes als „Gefahrenschwerpunkt“ ist seitdem nicht
mehr nötig. Dies erlaubt das Aufstellen von Videoüberwachungstechnik
auch an weniger gefährdeten Orten. Gegen die massiven
Grundrechtseingriffe durch die Reform formte sich bereits 2018 Protest
in einem breiten Bündnis [6]. Auch das Bundesverfassungsgericht
beschäftigt sich nun [7] mit dem Hessischen Verfassungsschutzgesetz und
dem Hessischen Polizeigesetz.
Wir sind besorgt über den Trend, Videoüberwachung als Allheilmittel für
mehr Sicherheit zu sehen und kritisieren die geringen Hürden zur
Aufstellung eines Videoüberwachungsanhängers. Vor dem Hintergrund dieser
unverhältnismäßigen Überwachung des öffentlichen Raumes, fordern wir den
sofortigen Abbau der mobilen Videoüberwachungsanlage im Herrngarten!
[1] https://k.polizei.hessen.de/1703913386
[2] https://twitter.com/Polizei_SuedHE/status/1217460380617842688
[3] https://digitalcourage.de/videoueberwachung/materialsammlung
[4]
https://www.chaos-darmstadt.de/2019/Deja-vu-praeventive-Videoueberwachung-L…
[5]
https://www.chaos-darmstadt.de/2017/Kritik-Verfassungsschutzgesetz-und-HSOG…
[6] https://www.chaos-darmstadt.de/2018/offener-brief-freiheitsrechte.html
[7]
https://www.chaos-darmstadt.de/2019/Hessentrojaner-landet-in-Karlsruhe.html
--
Presseverteiler des CCC Darmstadt
Falls sie keine Mails mehr über den Presseverteiler bekommen möchten,
können Sie sich unter der folgenden Adresse austragen:
https://lists.darmstadt.ccc.de/mailman/listinfo/presse
Chaos Computer Club Darmstadt e.V.
Wilhelminenstraße 17
64283 Darmstadt
info(a)chaos-darmstadt.de
Der CCC Darmstadt ist eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts
Darmstadt unter der Vereinregisternummer 3413.
Ohai,
ich hatte uns letzte Woche bei Watterott für eine Geschenkekiste
angemeldet die heute angekommen ist. Siehe:
https://twitter.com/chaosdarmstadt/status/1217159153531211776
Hab schonmal aufgemcaht und ein bisschen sortiert. Es sind viele
Raspberry Cases (Zero, Pi1, Pi2,Pi3), Widerstände, LEDs und Mini
Lernroboter. Desweiteren ein paar Magazine/Bücher, Elektronikbauteile,
USB Kabel, etc.
Die Kiste ist gelabelt und steht in der Werkstatt. Bedient euch :)
---Begin forwarded message:---
> Hallo liebe Darmstädter,
>
> wir hoffen ihr hattet nach dem 36c3 auch einen guten Start ins Jahr 2020!
> Eure Nachbarn von der Schaffenburg haben im Januar eine monatliche Veranstaltungsreihe "Schaffentag" gestartet, die zu unterschiedlichen Themen jeweils (normalerweise) immer am 1. Samstag im Monat stattfindet.
>
> Wir würden uns über Euren Besuch freuen!
>
> [1] https://schaffenburg.org/schaffenjahr-2020/
> [2] https://wiki.schaffenburg.org/Schaffentag_2.0#Termine
>
> Vielleicht klappt es ja auch, dass ihr das Poster und die Flyer die ich euch beim Congress mitgegeben habe aufhängt bzw. auslegt.
>
> Liebe Grüße,
>
> Fraxinas
> Schaffenburg e.V.
> Dorfstr. 1
> 63741 Aschaffenburg
[1] https://schaffenburg.org/schaffenjahr-2020/
[2] https://wiki.schaffenburg.org/Schaffentag_2.0#Termine
1
0
Plenum
by azrael@shells.darmstadt.ccc.de
12 Jan '20
12 Jan '20
Freude, Freude, es ist wieder soweit:
Das ehrenwürdige Plenum tagt!
Am kommenden Donnerstag (2020-01-16) in unserem Hackspace [1].
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme und viele fleißige Hände beim vorherigen FSCKen.
Über TOPs freut sich das Plenumspad: <https://md.darmstadt.ccc.de/plenum-2020-KW03>
Das Programm:
19:00 Entrümpeln & Saubermachen
20:30 Plenum
[1]: <https://www.chaos-darmstadt.de/hackspace.html>
/// Ewige Blumenkraft, der biobot
Hallo,
Wir[1] wollen uns am 11.01.2019 ab 15:00 (bis zu 2h) in der W17 treffen
um über unser Vorgehen zum Thema Digitalstadt Darmstadt zu sprechen. Es
geht primär darum zu klären was und ob wir mit der Stadt Darmstadt
zusammen machen können/sollten.
Wir sammeln eine Agenda bzw. Themen unter
https://md.darmstadt.ccc.de/digitalstadt-darmstadt-2020-01-11
Andi
[1] random Personen aus dem Plenum am 19.12.2019 & jeder der sich
angesprochen fühlt.
1
1
Plenum
by azrael@shells.darmstadt.ccc.de
29 Dec '19
29 Dec '19
Freude, Freude, es ist wieder soweit:
Das ehrenwürdige Plenum tagt!
Am kommenden Donnerstag (2020-01-02) in unserem Hackspace [1].
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme und viele fleißige Hände beim vorherigen FSCKen.
Über TOPs freut sich das Plenumspad: <https://md.darmstadt.ccc.de/plenum-2020-KW01>
Das Programm:
19:00 Entrümpeln & Saubermachen
20:30 Plenum
[1]: <https://www.chaos-darmstadt.de/hackspace.html>
/// Ewige Blumenkraft, der biobot
Plenum
by azrael@shells.darmstadt.ccc.de
15 Dec '19
15 Dec '19
Freude, Freude, es ist wieder soweit:
Das ehrenwürdige Plenum tagt!
Am kommenden Donnerstag (2019-12-19) in unserem Hackspace [1].
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme und viele fleißige Hände beim vorherigen FSCKen.
Über TOPs freut sich das Plenumspad: <https://md.darmstadt.ccc.de/plenum-2019-KW51>
Das Programm:
19:00 Entrümpeln & Saubermachen
20:30 Plenum
[1]: <https://www.chaos-darmstadt.de/hackspace.html>
/// Ewige Blumenkraft, der biobot
Hi ihr Lieben :)
Die Hochschulgruppe TedX TU Darmstadt sucht noch Speaker für besagtes Format.
Wer Interesse hat spricht mich drauf an, dann geb ichs weiter.
Viele Grüße
sun